Zinsentwicklung: Was Immobilienkäufer jetzt wissen sollten

3 Min.

blog author

Wer heute eine Immobilienfinanzierung plant, sieht sich mit höheren Hürden und Kreditkosten konfrontiert. Zugleich lässt sich sagen, dass die Zinsen sich stabilisiert haben. Dennoch fragen sich gerade vor allem Interessierte von Immobilien, ob man jetzt ein Darlehen aufnehmen sollte oder ob es sich eher lohnt auf günstigere Konditionen zu warten.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Zinsentwicklung im Überblick

Vor einigen Jahren waren die Zinsen für Baufinanzierungen bei etwa 1 % – ein bemerkenswerter Tiefpunkt. Diese Phase des günstigen Geldes ist jedoch vorbei. Im Jahr 2022 erhöhte die Europäische Zentralbank die Zinsen, um die Inflation zu kontrollieren, was zu einem Anstieg der Hypothekenzinsen führte. Bis Ende 2023 stiegen die Zinssätze für zehnjährige Baukredite auf etwa 4 %, ein Wert, der seit einem Jahrzehnt nicht mehr erreicht wurde. „Erfreulicherweise haben sich die Zinsen inzwischen stabilisiert“, erklärt Ute Löschner, Inhaberin von Ute Löschner Immobilien in München und dem Münchener Umland.

Derzeit bewegen sich die Zinsen für Immobilienfinanzierungen in Deutschland typischerweise zwischen 3,5 % und 4,5 % effektiver Jahreszins bei einer Zinsbindung von 10 Jahren. „Im Vergleich zu den 2010er-Jahren bleibt das Zinsniveau jedoch erhöht“, fügt Löschner hinzu.

Zwischen Inflation und Wirtschaftslage: Zinsentwicklung im Fokus

Die zukünftige Entwicklung der Kreditzinsen hängt maßgeblich von der Inflation ab. „Solange die Inflation hoch bleibt, hat die EZB wenig Spielraum für Zinssenkungen“, erläutert Löschner. Sollte die Inflation sinken, könnten moderate Zinssenkungen folgen. Auch die wirtschaftliche Lage spielt eine Rolle: „Wenn die Wirtschaft schwächelt, sinken oft die Kapitalmarktzinsen, was Kredite günstiger machen kann“, so Löschner. Für 2025 wird jedoch kein deutlicher Zinsrückgang erwartet, eher eine Seitwärtsbewegung. „Ein Rückfall auf frühere Tiefststände ist unwahrscheinlich“, meint sie.

Immobilienkauf trotz höherer Zinsen?

Ob sich der Kauf einer Immobilie trotz höherer Zinsen lohnt, hängt stark von der individuellen Situation ab. „Wer nicht unter Zeitdruck steht, kann auf bessere Konditionen warten, riskiert jedoch steigende Preise, wenn die Zinsen sinken und die Nachfrage steigt“, erklärt Löschner. Eine Finanzierung ist auch jetzt möglich, etwa durch mehr Eigenkapital oder geringere Ansprüche bei Lage und Größe. Bei geerbten Immobilien stellt sich oft die Frage: verkaufen oder Miterben auszahlen? „Hohe Zinsen beeinflussen hier häufig die Entscheidung, besonders wenn eine spätere Umschuldung in Betracht kommt“, sagt Löschner.

Abwägen oder handeln – Expertenrat bietet Orientierung

Diese Entscheidungen lassen sich mit professioneller Unterstützung oft leichter treffen. „Unabhängige Finanzierungsexperten können die finanzielle Situation analysieren und verschiedene Szenarien durchspielen“, erklärt Löschner. Sie helfen dabei, zu ermitteln, welcher Zinssatz tragbar ist und wie sich unterschiedliche Zinsentwicklungen in den kommenden Jahren auf die Finanzierung auswirken könnten. „So entstehen fundierte Entscheidungsgrundlagen und mehr Sicherheit für die weitere Planung“, betont Löschner.

Unsicher, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für Ihre Immobilienfinanzierung in München und Umgebung ist? Wir können Sie auf Wunsch mit unabhängigen Finanzierungspartnern in Kontakt bringen, die Ihre persönliche Situation objektiv bewerten. Gleichzeitig prüfen wir, welche Immobilienangebote zu Ihren Möglichkeiten passen. So schaffen wir eine solide Grundlage – für Entscheidungen, die auch in einem unsicheren Zinsumfeld Bestand haben.

 



 

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

 

 

Foto: © hackman/depositphotos.com

 

FIN_KAU_5

 

 

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Unser Team

Wir beraten sie gerne!
Ute Löschner
Gründerin & Immobilienmaklerin (IHK)
+49 171 5650898‬