Scheidungsimmobilie – ohne Streit

3 Min.

blog author

Trennung ist nie leicht – besonders dann, wenn eine gemeinsame Immobilie im Spiel ist. Wird keine Einigung erzielt, drohen nervenaufreibende Auseinandersetzungen. Im schlimmsten Fall landet das Haus vor Gericht. Wie Sie das Schlimmste vermeiden, erklären wir Ihnen im Folgenden.

 

Ehe aus, Hausverkauf?

Nicht unbedingt. Wir helfen Ihnen, die beste Lösung im Umgang mit Ihrer Scheidungsimmobilie zu finden. Kontaktieren Sie uns!

21 32KW Depositphotos 28058203 klein xl 2015 Copyright Wavebreakmedia

 

 

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Bauwerk aus Stein und Mörtel – es symbolisiert Erinnerungen, Geborgenheit und manchmal auch Stolz. Besonders in der Situation einer Scheidung bleibt häufig das gemeinsame Haus als einziges Eigentum bestehen. Schnell kann es zu einem Konfliktpunkt werden. Während beide Partner noch mit der Trennung umgehen, beginnt bereits der Streit um die Aufteilung: Wer bleibt im Haus? Wer hat welche Ansprüche? Wie kann eine gerechte Lösung gefunden werden?

Rechtlich gesehen gehört das Haus beiden Partnern, emotional beanspruchen es jedoch oft beide. Wenn Kinder betroffen sind oder ein Partner mehr investiert hat, sind die Interessen oft stark gegensätzlich. Der Wunsch nach Gerechtigkeit scheitert oft an der subjektiven Wahrnehmung des anderen. Was bleibt, ist ein Stillstand, der zu einer kostspieligen Sackgasse führen kann.

Alternative Lösungen statt Zwangsversteigerung

Bevor die Situation eskaliert, lohnt es sich, nach anderen Lösungen zu suchen. Wer offen bleibt oder über Anwälte oder Mediationen kommuniziert, kann einen für beide Seiten akzeptablen Kompromiss finden.

Folgende Optionen sind denkbar:

  • Verkauf an externe Käufer: Beide Partner einigen sich darauf, das Haus auf dem freien Markt zu verkaufen und den Erlös zu teilen.
  • Interne Übernahme: Ein Partner übernimmt das Haus und zahlt den anderen aus, indem er einen Kredit aufnimmt oder mit anderen Vermögenswerten verrechnet.
  • Temporäre Nutzung: Einer der Partner bleibt vorübergehend im Haus wohnen – etwa bis die Kinder ausziehen – und zahlt Miete oder es wird eine vertragliche Vereinbarung für einen späteren Verkauf getroffen.

Die rechtliche Basis bildet meist die Zugewinngemeinschaft. Diese sorgt dafür, dass beide Eheleute bei der Trennung finanziell gleichgestellt werden. Dafür ist jedoch ein klarer Blick auf die Zahlen und den Immobilienwert erforderlich.

Makler als Vermittler: Fachwissen trifft auf Einfühlungsvermögen

Oftmals kann ein neutraler Blick von außen hilfreich sein. Ein erfahrener Immobilienmakler kann als Vermittler auftreten – ohne emotionale Bindung, aber mit einem klaren Verständnis für den Markt und die Möglichkeiten.

Rolle eines professionellen Maklers

  • Er bewertet die Immobilie objektiv,
  • schätzt die Marktchancen realistisch ein,
  • übernimmt die Kommunikation mit Interessenten,
  • und trägt dazu bei, Missverständnisse zwischen den Ex-Partnern zu klären.

Er reduziert den Druck: Anstelle von Sieg oder Niederlage gibt es ein gemeinsames Ziel – einen fairen Verkauf. Wenn das Vertrauen fehlt oder Verletzungen bestehen, kann eine neutrale dritte Partei oft helfen.

Stehen Sie vor einer Trennung und wissen nicht, wie es mit Ihrer Immobilie in München oder dem Münchener Umland weitergehen soll? Warten Sie nicht auf gerichtliche Entscheidungen. Wir bieten Klarheit, bewerten neutral und streben eine faire Lösung an – ohne Verlierer. Kontaktieren Sie uns gerne!

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © hutomo_abrianto/Unsplash

 

SCH_EIG_8

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Unser Team

Wir beraten sie gerne!
Ute Löschner
Gründerin & Immobilienmaklerin (IHK)
+49 171 5650898‬