Erfolgreich ins Eigenheim trotz strenger Kreditvergaben
3 Min.
Nach gestiegener Inflation und erhöhten Zinsen setzen Banken heute deutlich höhere Anforderungen – vor allem in Sachen Eigenkapital und Bonität. Dennoch sind Banken bereit, Kredite zu gewähren. Erfolgreich kann sein, wer sich gut vorbereitet.
Auch wenn die Kreditvorgaben strenger geworden sind, ist der Traum vom Eigenheim keineswegs unerreichbar. Denn die Immobilienpreise variieren stark je nach Region. Eine gründliche Recherche zeigt oft, dass die Preise in bestimmten Gebieten in einem angemessenen Verhältnis zu den dortigen Einkommen stehen. Dadurch ergeben sich realistische Finanzierungsmöglichkeiten.
„Gerade in München und dem Umland lohnt es sich, die Mietkosten mit den möglichen Kreditraten zu vergleichen“, sagt Ute Löschner, Inhaberin von Ute Löschner Immobilien. „Wer seine Miete in eine Kreditrate umwandelt, kann langfristig unabhängiger vom Mietmarkt werden.“
Die Kreditvergabekriterien der Banken sind nicht einheitlich. Während einige Institute strikte Vorgaben haben, gibt es auch Banken mit flexibleren Bedingungen. Ein gezielter Vergleich und Verhandlungen mit mehreren Banken können daher entscheidend sein.
Eigenheim trotz wirtschaftlicher Herausforderungen sinnvoll
Auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten bietet der Kauf eines Eigenheims zahlreiche Vorteile, insbesondere als Altersvorsorge. „In einer Zeit, in der die Mietpreise steigen, bleibt die Kreditrate stabil“, erklärt Löschner. „Wer sein Eigenheim bis zur Rente abbezahlt, kann mietfrei wohnen und die Fixkosten reduzieren.“
Wohneigentum ist zudem eine wertbeständige Investition, die vor Inflation schützt und langfristig an Wert gewinnen kann. Staatliche Förderungen wie KfW-Kredite, Wohn-Riester oder steuerliche Vorteile beim Erwerb und bei Renovierungen erleichtern den Kauf. Auch Handwerkerkosten können steuerlich geltend gemacht werden. Eigentum bietet zudem mehr Sicherheit und Freiheit: keine Mieterhöhungen, keine Kündigungen und die Möglichkeit, Umbauten nach eigenen Vorstellungen durchzuführen.
Ein erfahrener Makler unterstützt bei der Finanzierung
Ein erfahrener Makler kann den Weg zur Finanzierung des Eigenheims erheblich erleichtern. „Durch unsere Zusammenarbeit mit Finanzdienstleistern kennen wir die regionalen Finanzierungsmöglichkeiten“, so Löschner. „Lassen Sie sich individuell beraten, denn oft ist der Traum vom eigenen Zuhause näher, als man denkt.“ Ein Makler kann auch Experten für Fördermöglichkeiten empfehlen, sodass Sie nicht nur von optimalen Kreditkonditionen, sondern auch von einer maßgeschneiderten Finanzierungsstrategie profitieren.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, welche Finanzierungsmodelle speziell auf Ihre Situation zugeschnitten sind.
Hinweis
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © Syda_Productions/Depositphotos.com